Bad Company 2: Fragen und Antworten zu Gameservern

Hier sind alle alten Posts gespeichert...
Gesperrt
SaPhYr
Oberst
Oberst
Beiträge: 785
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 15:39

Bad Company 2: Fragen und Antworten zu Gameservern

Beitrag von SaPhYr »

Gesehen auf BF-Games.net http://www.bf-games.net/readnews/9447/b ... rvern.html

Nachdem wir uns in unserem letzten Blickpunkt zu Bad Company 2(BFBC2) mit Fragen und Antworten zur PC-Beta beschäftigt haben, wollen wir uns am Montag der Frage nach den Gameservern widmen. Während der letzten Tage erreichten uns viele E-Mails zu diesem Thema, die sich vor allem um die Frage der Miete drehten. Neben den alten Hasen lockt der neue Titel von DICE nämlich auch viele Neulinge aufs Battlefield. Wie im ersten Teil unserer Serie haben wir die häufigsten Fragen für euch gesammelt.

Wie Miete ich einen Server für Bad Company 2?
Da seitens DICE keine dedizierten Serverfiles veröffentlicht werden, müssen alle Gameserver für Bad Company 2 gemietet werden. Wie schon bei Battlefield 2, 2142 und Heroes wird dies nur bei autorisierten Partnern möglich sein, die in der Regel jedoch nicht wechseln. Auch ohne eine Bekanntgabe seitens DICE oder EA können sich interessierte Clans, Spieler und Communities schon einmal die Seiten der folgenden vier Anbieter in die Favoriten ihres Browsers legen. Wir gehen fest davon aus, das die genannten vier bald mit Angeboten an den Start gehen werden.


?4Netplayers
?K-Play
?i3d
?Eliot Ness

Was kostet mich ein Bad-Company-Server?
Die Kosten für einen Server sind zum jetzigen Zeitpunkt nur sehr schwer einzuschätzen, da der Preis je nach Datenvolumen variieren kann. Anders als bei BF2 und BF2142 beträgt die maximale Zahl von Spielern jedoch 32, weshalb wir auch bei einem gestiegenen Datenvolumen nicht mit einem Preis deutlich oberhalb den 64-Slot-Servern für BF2 und 2142 rechnen. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass die Preise teils deutlich voneinander abweichen. Hier lohnt sich auf jeden Fall ein Vergleich. Laut einem aktuellen Statement von Gordon Van Dyke gegenüber Eurogamer verdient DICE an diesem Geschäft nichts, weshalb die Preisgestaltung alleine in der Hand der Anbieter liegt.

Gibt es einen Unterschied zwischen Ranked und Unranked?
Eine weitere Frage, die häufig gestellt wird, betrifft den möglichen Preisunterschied zwischen Ranked und Unranked-Servern. In der Vergangenheit hat sich hier gezeigt, dass Unranked-Sever für Battlefield 2 und 2142 bei allen Anbietern im Schnitt 20 bis 30 Euro billiger zu haben sind als Ranked Server. So kostet ein 32-Slot Unranked ohne Passwort (public) bei i3d laut Preisrechner 69,90 Euro, bei 4Netplayes 59,34 als Multigame- und 50,65 Euro als Singlegameserver. Der Preis bei K-Play wird pauschal mit 128,- Euro angegeben. Der Berechnung zugrunde liegt eine Vertragslaufzeit von drei Monaten und eine Entfernung des Brandings. Anfallende Setupgebühren sind eingerechnet (Stand: 01/2010).

Wird es einen LAN-Modus geben?
Häufig gestellt wird auch die Frage nach einem LAN-Modus, dessen Integration in BFBC2 alles andere als sicher ist. Fakt ist, dass die Entwickler im September 2009 über Communityseiten wie BF-Games eine Umfrage lancierten, in der Spieler nach der Bedeutung des LAN-Modus gefragt wurden. Zu diesem Zeitpunkt war das Thema uns und anderen kaum eine Fußnote wert. Heute sieht das anders aus, zumal es seitens der Devs trotz Umfrage noch keine klare Aussage gibt. Wie uns Ti_GER arn354auf Anfrage zum Thema Server schilderte, wäre es durch einen LAN-Modus möglich den Client auf einem Rootserver zu installieren und diesen als Server fungieren zu lassen. So wird es in einigen Fällen bei Call of Duty gehandhabt. Allerdings gilt das nur für Windows-Server und eine Steuerung ist extrem aufwendig.

Werden Streaming-Dienste BFBC2 unterstützen?
Angesichts der Ankündigungen bezüglich der Serverfiles und der Entwicklerkonsole haben viele Spieler die Frage nach Streaming-Diensten wie Punksbusted, PBBans und Gemeinsam gegen Cheater (GGC) gestellt. Während PBBans dem Spiel ziemlich schnell eine Absage erteilte, hat GGC bisher eine Unterstützung zugesagt. Einige Serveranbieter ermöglichen in den Controlpanels bereits das Editieren der PB-Config-Dateien an, allerdings besteht hier in den meisten Fällen kein direkter oder zeitnaher Zugriff auf Logs und Screenshots. Besonderes Interesse besteht derzeit deshalb an der Frage nach dem in BF2 und BF2142 enthaltenen Battlerecorder, mit dem sich Demos aufzeichnen und sichten lassen. Konkrete Infos von DICE liegen hier jedoch noch nicht vor.
Gesperrt

Zurück zu „Öffentliches - Archiv -“